Lautsprecherreparatur

Reconing und Reparatur von Lautsprechern

Unter Reconing versteht man einen partiellen oder vollständigen Aus­tausch der Schwingteile (Membran, Sicke und Spinne) von Lautspre­chern. Bei einem kompletten Reconing werden alle Schwingteile des defekten Lautsprechers gegen ein neues Recone-Kit ausgetauscht. Notwendig wird dies, wenn die Membran sowie auch die Schwingspule etc. durch Überbelastung defekt geworden sind.

Viele Schäden lassen sich durch eine (einfache) Reparatur beheben. So können beispielsweise abgerissene Zuleitungen, Risse in Membran oder Sicke, deformierte Kalotten oder Spinnen kostengünstig repariert werden. Geringerer Materialeinsatz wiegt hierbei die längere Arbeitszeit deutlich auf, so dass Reparaturen grunsätzlich preisgünstiger als ein Komplett-Reconing zu realisieren sind.

Alle reparierbaren Teile eines Lausprechers – die nicht erst über oftmals weite Entfernungen beschafft zu werden brauchen oder die nicht ausge­baut werden müssen, um dann in den Müll zu wandern – entlasten nicht nur den Geldbeutel sondern auch die Umwelt.

Für die Reparatur von Lautsprechern gilt: Es ist alles wiederzubeleben, sofern die (Ersatz-)Teile dafür zu beschaffen oder wiederherstellbar sind.

 

Wiederherstellung ist keine Zauberei

Jede Reparatur erfordert im Vorfeld eine Klärung der erforderlichen Maßnahmen, um ihren Umfang und die damit verbundenen Kosten ermitteln zu können.

Neben der herkömmlichen Lautsprecher-Reparatur, also der Instantset­zung von aktuellen noch im Handel befindlichen Typen, ist auch eine Reparatur und Wiederherstellung von alten, sogenannten vintage Lautsprechern, möglich. Auch für alte bis sehr alte Systeme, die im Laufe von Jahrzehnten Schaden genommen haben, wirkt eine Grundreinigung oft wiederbelebend mindestens jedoch lebenserhaltend – und sichert damit für viele weitere Jahre den Dienst.

Selbst hoffnungslos erscheinende Fälle, bei denen gleich mehrere Kom­ponenten schadhaft oder komplett zerstört sind, müssen nicht aufge­geben werden. Sogar zerplatzte Magnete, aufgelöste Verklebungen zu den Polplatten, mit sich daraufhin zuziehenden Spulenpalten, die noch intakte Spulen einklemmen und diese damit wirkungslos machen, sind reparabel.

Auch hier gilt: Nach vorheriger Sichtung und Absprache kann fast immer eine Lösung gefunden werden.

mögliche Bildunterschrift
mögliche Bildunterschrift

Ein in seine Einzelteile zerlegter Koaxial Lautsprecher

mögliche Bildunterschrift

Ein HochtonMembran und ein Tieftönermembran

mögliche Bildunterschrift